12
Kommentare
Details zu “Brandenburger Tor” von dumontreise
Wahrzeichen der Stadt und Symbol für Trennung und Wiedervereinigung von
Ost und West. Schon im 19. Jh. hatte das 1788–91 von Carl Gotthard Langhans
errichtete Tor – eine architektonische Anspielung auf die Propyläen in
Athen – hohen Symbolgehalt: Napoleon zog hindurch, 1918 marschierten im
Zuge der Novemberrevolution Arbeiter und Soldaten durch das Tor Richtung
Schloss, 1933 inszenierte hier Goebbels seinen Fackelzug. Im Blickpunkt der
Weltöffentlichkeit stand der Bau zuletzt Weihnachten 1989, als Tausende auf
die Öffnung des Tores warteten.
Userkommentare zu “Brandenburger Tor”
Neuen Kommentar verfassen
Noch 1000 Zeichen
jeanypresch schrieb:
23.08.2013 um 21:30 Uhr
Immer wieder ein Highlight.
MP_Digital schrieb:
11.07.2013 um 13:38 Uhr
Super hier!
mpetr schrieb:
10.04.2013 um 09:36 Uhr
Toll!
MP_lisa schrieb:
20.02.2013 um 16:41 Uhr
Wunderbar gerne komm ich wieder vorbei
henningmaus schrieb:
21.01.2013 um 18:17 Uhr
Super sache das brandenburger tor
konsty schrieb:
17.01.2013 um 20:47 Uhr
Muss halt jeder mal gesehen/angefasst haben :-D
mpetr schrieb:
18.12.2012 um 09:48 Uhr
Toll!
Till1 schrieb:
17.09.2012 um 13:33 Uhr
Ein absolutes MUSS!
stefes2 schrieb:
08.08.2012 um 12:17 Uhr
Great
LauraStuttgart schrieb:
06.08.2012 um 09:54 Uhr
sehr schoen
Kommentar wurde vom Autor am 06.08.2012 um 09:55 Uhr geändert.
mpetr schrieb:
06.08.2012 um 09:41 Uhr
Beeindruckend!
Diana F schrieb:
31.05.2012 um 16:41 Uhr
Touristenmagnet Brandenburger Tor.
Bis 1989 war es ein Symbol für die Teilung Berlins und Deutschlands. Heute ist es ein Nationalsymbol für die Einheit und somit ein Wahrzeichen, dass man auf der Liste für den Stadtbesuch haben sollte.

Hier findest Du die Kommentare aller User zu diesem POI. Bewerte selbst und schreibe einen Kommentar.
Details zu “Brandenburger Tor” von misiu
Details zu “Brandenburger Tor” von 123POI Pool
Als das Berliner Wahrzeichen nach jahrelanger Restaurierung am 3. Oktober 2002 enthüllt wurde, jubelten eine Mio. Zuschauer. Die Berliner hängen an ihrem Stadtsymbol, das zunächst Friedenstor hieß. Seit 1791 ziert das 20 m hohe Monument den Pariser Platz, erbaut nach Plänen von Carl Gotthard Langhans, der sich die Propyläen der Athener Akropolis zum Vorbild nahm. Die Siegesgöttin, die vier Pferde antreibt, gilt als Friedensbringerin. Napoleon demütigte nach seinen erfolgreichen Kriegszügen die Berliner und nahm die Quadriga 1806 mit nach Paris. Erst acht Jahre später thronte sie als Folge der Befreiungskriege wieder an ihrem angestammten Platz. Die Viktoria wurde mit Eisernem Kreuz, Lorbeerkranz und preußischem Adler geschmückt, um an den Kampf gegen Napoleon zu erinnern.
Details zu “Brandenburger Tor” von debbie123
Details zu “Brandenburger Tor” von iStock
Details zu “Brandenburger Tor” von travelick
Details zu “Brandenburger Tor” von marekmalinowski
Details zu “brandenburger tor” von sandrawertherkirch
Details zu “Brandenburger Tor” von Steffi Momm
Details zu “Brandenburger Tor” von stark23
Details zu “Brandenburger Tor” von Falk
Details zu “brandenburger Tor” von FN2014
Loading map...
Letzte Aktionen
- 24.08.15 | MarGra53 hat diesen POI zur Liste "BERLIN" hinzugefügt
- 01.01.15 | Jenzi hat diesen POI zur Liste "Brandenbur..." hinzugefügt
- 24.11.14 | hat diesen Inhalt zu "Brandenbur..." als hilfreich markiert
- 24.11.14 | hat diesen Inhalt zu "Brandenbur..." als hilfreich markiert
- 24.11.14 | hat diesen Inhalt zu "Brandenbur..." als hilfreich markiert
- 24.11.14 | hat diesen POI zur Liste "Besuchte P..." hinzugefügt
- 24.11.14 | hat diesen POI mit 5 Sternen bewertet
- 02.05.14 | falkomat123 hat diesen POI zur Liste "bra" hinzugefügt
- 02.05.14 | falkomat123 hat diesen POI zur Liste "bra" hinzugefügt
Weitere Touristenattraktionen in der Nähe
70 m
149 m
275 m
369 m
480 m